Viele Unternehmer:innen fragen sich, ob sie ihr Unternehmen verkaufen können – auch kleine Betriebe. Doch wie läuft so ein Verkauf ab? Wer kauft so etwas, und was bleibt nach Provisionen übrig?
Vor 6 Jahren, als mein Mitgründer Pixelstein verließ, stand ich selbst vor dieser Frage. Ich habe mich damals dagegen entschieden – aber die Frage bleibt: Kann der Verkauf auch für kleine Unternehmen eine Option sein?
In dieser Folge klären wir, was möglich ist, wie der Verkaufsprozess abläuft und wo Chancen und Fallstricke liegen.
Wenn man 100 Menschen, die ihn kennen, fragt, welches Wort ihnen einfällt, wenn sie an Michael Graf denken, wird man von 100 Personen das Wort „Netzwerk“ hören. Neben vielen anderen sehr positiven Eigenschaften, die er mitbringt, ist seine herausragendste Fähigkeit, dass er ein unglaublicher Netzwerker ist. Zu jedem Thema hat er garantiert mindestens einen Kontakt, den er vermitteln kann.
Dieses große Netzwerk hat ihm aber auch selbst neues Wissen verschafft – zum Beispiel im Bereich Unternehmensverkauf. Wie er mir neulich ganz nebenbei erzählte, hat er gerade im Thema „Verkauf von kleinen Unternehmen“ unglaublich viel Wissen und Erfahrung aufgebaut. Und – wie könnte es anders sein – er hat diverse Experten an der Hand, falls sein eigenes Wissen einmal nicht mehr ausreichen sollte.
Grund genug für mich, genau ihm die oben erwähnte Challenge zu stellen und ihn in meinen Podcast einzuladen.